LSH
Autokauf - Druckversion

+- LSH (https://www.lustscout.men/forum)
+-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=24)
+---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Autokauf (/showthread.php?tid=6492)

Seiten: 1 2 3


Autokauf - saarjoshua - 05.09.2009

Dreckshesse schrieb:Die Aussage ist so zu einfach. Selbst mit Service können da die tollsten Probleme auftreten. Hängt einfach vom Schicksal ab.

Übles Thema... Habe mit Autos mein gesamtes langes Autofahrerleben lang nur Pech gehabt... Egal ob neu, oder gebraucht... Ich war immer derjenige im Bekanntenkreis, der die höchsten Rechnungen zahlte, bei dem das Auspuffrohr nach spätestens 3-4 Jahren schlapp machte usw... Und - ja dürft Ihr ruhig witzeln, dass das an der Fahrweise läge... - ich fahre durchaus moderat... Trotzdem, was ich an Geld in Servicewerkstätten reingesteckt habe, das geht auf keine Kuhhaut... Ich kann´s auch nur noch mit Schicksal erklären...

Zitat:
Jaguar ist längst verkauft. An Tata!


UUUPS... da ist wohl was an mir vorbei gegangen... Sorry. Wann ist das denn passiert? Ausgerechnet Tata, der indische Mischkonzern, der jetzt auch einen Kleinwagen für den indischen Markt gebaut hat? Na sowas...

Zitat:Eine eigenständige Marke werden die nicht mehr werden, sondern werden immer kostensparende Kooperationen eingehen müssen.


Tja, vielleicht folgender Vorschlag?

Eigenständig werden, auf absolute Qualität setzen, individuelles Design wie früher auch und dafür dann auch wieder exklusiv hohe Preise verlangen?

Porsche war auch mal kurz vor der Pleite. Dann kam Wendelin und das Undenkbare geschah... Eine kleine Firma machte plötzlich wieder Gewinn... Und was dann ab 2005 mit unglücklichem Ende vor kurzem begonnen hat, das blenden wir mal bitte kurz aus... Das ändert nix daran, dass Porsche gezeigt hat, dass auch kleine elitäre Hersteller Gewinn machen können, ohne sich unter die Fittiche eine großen Herstellers begeben zu müssen. Dass Porsche jetzt vermutlich dasselbe Schicksal ereilt wie Jaguar ändert nix an der Tatsache, dass sie bewiesen haben, dass es auch anders geht. Das heutige Ergebnis ist ja nicht Beweis für das Gegenteil, sondern Beweis für Dummheit und Größenwahn... Leider... Trotzdem, bevor ihn dieser Virus befallen hat, hat Wendelin keinen schlechten Job gemacht...

Gruß,

Saarjoshua


Autokauf - Alana - 05.09.2009

Habt ihr schon mal ans Bahnfahren gedacht, statt Auto kaufen? ;eT


Autokauf - Lustwandel - 05.09.2009

Alana schrieb:Habt ihr schon mal ans Bahnfahren gedacht, statt Auto kaufen? ;eT
Häh ? Da hocken doch schon die ganzen Weiber drin Big Grin und mal fix in den Puff geht nur mit einem Auto. Wir können ja nicht wie die Huren Montags anreisen und Freitags wieder abziehen Big Grin


Autokauf - Stranger16 - 05.09.2009

Zitat:Wir können ja nicht wie die Huren Montags anreisen und Freitags wieder abziehen

Urlaub Wäre zwar etwas teurer, aber warum nicht!


Autokauf - Blaubär - 08.09.2009

Alana schrieb:Habt ihr schon mal ans Bahnfahren gedacht, statt Auto kaufen?

Ja. Und ich fahre zumindest längere Strecken wie auch zu bestimmten Zielen nun auch vorzugsweise mit der Bahn. Der Gründe sind - es ist preiswerter. Ich habe mich hingesetzt und die letzten Jahre nachgerechnet. Unterschiedliche Wagen von Kleinwagen bis zur Limousine. Ein wenig erstaunt hat mich, dass die reinen Spritkosten gar nicht so ins Gewicht fielen wie von mir vermutet. Das Sammelsurium aus Wertverlust, Reparaturen, Abschleppkosten, Parkgebühren, Strafzettel (ups), usw.usf. ist es was den Kohl fett macht. Gefühlt etwa 90% der Pannen und Defekte hatten etwas mit Elektronik zu tun. Muss dazu sagen, dass ich Vielfahrer bin, d.h. 50tkm/Jahr sind es mindestens, das allermeiste beruflich bedingt. Die Bahncard50 fällt dann faktisch nicht mehr ins Gewicht und man fährt deutlich preiswerter als mit dem Wagen. Die Flexibilität fehlt ein wenig, aber ganz ehrlich, wenn ich Termine mache fahre ich hin und wieder zurück, und zur Not gibts Taxis.


Autokauf - Stranger16 - 09.09.2009

Zitat:Abschleppkosten, ..., Strafzettel
Hab ich eigentlich nicht.
Zitat:Wertverlust
Der wird meist falsch eingeschätzt, selbst wenn du dein Auto nie benutzt verliert es an Wert, daher darf nur der km-Abhängige Wertverlust angesetzt werden. Schon wird das eigene Auto viel billiger.


Autokauf - Puppenpopper - 09.09.2009

Zitat:Das Sammelsurium aus Wertverlust, Reparaturen, Abschleppkosten, Parkgebühren, Strafzettel (ups), usw.usf. ist es was den Kohl fett macht. Gefühlt etwa 90% der Pannen und Defekte hatten etwas mit Elektronik zu tun
Das nun kann ich weniger behaupten, zumindest was mich jetzt persönlich betrifft - bei mir sind allein die Spritkosten die Hauptlast. So alle halbe Jahre mal noch ein Schrieb wegen zu schnellem Fahren, was aber meist mit 15-25€ abgegolten ist.

Wertverlust? Kaum, da ich mir keine Neu- oder Jahreswagen, sondern bereits ältere Gebrauchte kaufe. Meinen C-Klasse Benz BJ 94 hab ich vor 6 Jahren für viereinhalb Mille angeschafft. War ein Scheckheft gepflegtes Auto und ich habe, nur wegen der Garantie bei meinem Händler anfangs auch noch den Kundendienst machen lassen. Hab's dann irgendwann völlig schleifen lassen, dennoch praktisch nie Ärger gekriegt. Meine Werkstattkosten beliefen sich in der gesamten Zeit auf wenige hundert Euro. Einmal zwischendurch hat ihm mir ein pensionierter Kfz-Meister für wenig Geld für den TÜV tauglich gemacht. Die nächsten 2 Jahre könnte ich wohl auch noch schaffen, doch käme einiges zusammen, was sich irgendwie doch nicht mehr lohnt: Reifen, Bremsen, Karosserie... Da werd ich mir lieber wieder nen neuen Gebrauchten holen gehen, das Netz ist ja voll davon.

Insgesamt gesehen war das eine meiner besten Karren: groß, geräumig, bequem Big Grin und doch erschwinglich. Mit einem neuen und Kleinwagen kann ich leider nicht viel anfangen. Mich nervt auch schon, wenn man immer drauf achten muss, dass einem der Parknachbar beim Türöffnen nicht anschrammt, beim älteren Gebrauchten kehrt man solche Sorgen untern Teppich...


Autokauf - Blaubär - 09.09.2009

Stranger16 schrieb:Der wird meist falsch eingeschätzt, selbst wenn du dein Auto nie benutzt verliert es an Wert, daher darf nur der km-Abhängige Wertverlust angesetzt werden. Schon wird das eigene Auto viel billiger.

Etwas anderes habe ich nicht geschrieben. Die ganzen Zahlenrecherchen hatten natürlich zum Zweck, einmal im Nachhinein die realen Kilometerkosten zu ermiteln.

Der Hinweis auf den ewig haltenden günstigen Gebrauchten zieht nicht. Das gilt nur für Leute die ihren Wagen privat und nicht sehr intensiv nutzen. Als Vielfahrer weiss man die Vorteile zu schätzen die Neuwagen bieten, zumal diese nach 3-4 Jahren dann auch komplett abgefahren sind (ohne Restwert da entsorgt, nicht für einen Restwert verkauft und falls doch wurde das eingepreist, war aber nicht nennenswert).

Auf jeden Fall ist Autofahren teuer. Das war ja auch die ursprüngiche Motivation, einmal im Nachhinein das alles zusammenzufassen und z.B. einen Preisvergeich zu Bahnpreisen zu bekommen.


Autokauf - Stranger16 - 09.09.2009

Zitat:Als Vielfahrer weiss man die Vorteile zu schätzen die Neuwagen bieten, zumal diese nach 3-4 Jahren dann auch komplett abgefahren sind (ohne Restwert da entsorgt

Da stimmt wohl was nicht. Selbst wenn du 100.000 km im Jahr fährst, so hat der Wagen nach 3 jahren noch einen Restwert. Es sei denn du fährst PKW ala Dacia oder ähnliches in der Preisklasse um 7500 €.


Autokauf - Puppenpopper - 09.09.2009

Blaubärs Rechnung kommt mir auch etwas pessimistisch vor, meine eigene war zugebenermaßen etwas optimistisch, hat bei mir aber wie gesagt prima funktioniert. Und wird das bestimmt in Zukunft tun. Smile Stimmt, ich bin mittlerweile Wenigfahrer (geworden), kann meine Fahrten allerdings ziemlich gut planen, da ich hier recht unabhängig bin. Während ich im ersten Jahr noch 25000 km mit der Karre gefahren bin, hab ich das mittlerweile auf etwa die Hälfte reduziert. Viele der privaten Muss- oder Muss-nicht-unbedingt-sein-Fahrten habe ich ganz auf die Bahn verlagert. So wird etwa zum Poppen im BHV-Frankfurt einfach ein Schönes-Wochenend-Ticket gelöst. Oder zur "Binnenfahrt" in meinem eigenen Musterländle etwa nach Mannheim reicht sogar das Länderticket-Single für 19€. Unschlagbar und konkurrenzlos billig im Vergleich zum Auto. Teufel Man muss eben die Schnäppchen der Bahn kennen und vor allem willig sein, diese auch zu nutzen.

Was ich weiter zum Ausdruck bringen wollte... man kann durchaus auch beim Autokauf sparen (was dann letzendlich dem Paysex zugute kommt... Wink). Wenn ich Leute im Bekanntenkreis beobachte, die aus irgendwelchem Sicherheitsdenken heraus grundsätzlich nur neue Wagen kaufen, an denen sie doch keinen rechten Genuss haben, weil sie immer so extrem auf ihn aufpassen müssen und den Stress nebenbei mit dem regelmäßig abschieben und sich den nächsten neuen ordern, nur weil sie meinen, später nicht mehr genug für ihn zu bekommen... selber schuld, denk ich da nur. Wenn ich mir überlege, wie oft man dafür poppen gehen könnte... Laut Lach


Autokauf - carolusmagnus - 11.09.2009

Mercedes-Qualität hin oder her...


Schöne Autos können die Leute bei Mercedes-Benz aber alle mal.

Hier der neue
Mercedes SLS AMG: Der neue Flügeltürer in ganzer Pracht
http://www.heise.de/autos/Mercedes-SLS-AMG-Der-neue-Fluegeltuerer-in-ganzer-Pracht--/artikel/s/8525[url=http://www.heise.de/autos/Mercedes-SLS-AMG-Der-neue-Fluegeltuerer-in-ganzer-Pracht--/bildergalerien/8525][/url]

Für mich eine tolle Interpretation des Vorgängers aus den 50er Jahren.
Modern, zeitgemäß, technisch innovativ und wunderschön!

carolusMAGNUS, begeistert! Pirat


Autokauf - m_m - 11.09.2009

carolusmagnus schrieb:Mercedes SLS AMG: Der neue Flügeltürer in ganzer Pracht
[url=http://www.heise.de/autos/Mercedes-SLS-AMG-Der-neue-Fluegeltuerer-in-ganzer-Pracht--/artikel/s/8525][/url]...wunderschön!

Nun, über Geschmack sollte man nicht streiten, aber das Teil würde ich nichtmal geschenkt fahren, sondern direkt weiterverkaufen.

ein unglaublich hässliches Stück Blech.:nein:


Autokauf - Dreckshesse - 11.09.2009

Also grundsätzlich hat hier Blaubär erstmal die grundlegenden Sachen gesagt. Das wichtige sind tatsächlich normalerweise weniger die Spritkosten, auf die alles schaut, sondern der Wertverlust.

Und genau da liegt der Denkfehler, den die meisten machen. Die FH Gelsenkirchen hat mal Umfragen gemacht, in denen die Gefragten 4 verschiedene Autokosten-Arten nach Größe gewichten sollten. Über 80% setzte die Spritkosten an erste Stelle, was halt falsch ist!

Blaubär schrieb:Der Hinweis auf den ewig haltenden günstigen Gebrauchten zieht nicht. Das gilt nur für Leute die ihren Wagen privat und nicht sehr intensiv nutzen. Als Vielfahrer weiss man die Vorteile zu schätzen die Neuwagen bieten, zumal diese nach 3-4 Jahren dann auch komplett abgefahren sind (ohne Restwert da entsorgt, nicht für einen Restwert verkauft und falls doch wurde das eingepreist, war aber nicht nennenswert).
Machst du mir ne Freude und überläßt mir Deine "abgefahrenen" Wagen bitteBig Grin? Ich geb Dir auch noch ne "Abwrackprämie"Wink

Nein, im Ernst: Wenn Du wirklich 50tkm/im Jahr gefahren hast, dann sind das nach Deiner Ausmusterung ca. 200 TKM in 4 Jahren. Du bist also praktisch nur Langstrecke gefahren, der Motor ist praktisch nie kalt geworden. Solche Dinger halten ewig!

Ein Auto mit solchen Kilometerfahrleistungen macht locker 400-500 TKM. Die oben erwähnten Taxifahrer fuhren ihre MB´s immer 500-600Tkm. Da auch bei denen der Rubel rollen muß, ist das also noch wirtschaftlich. Natürlich hast Du recht, daß zwischen gewerblich genutzen PKW und privatem eine andere Kostenrechnung aufgemacht werden muß, aber so eklatant unwirtschaftlich isses dann doch nicht, einzelne Verschleißteile mal zu erneuern.



Gruß DH,
der vor allen Dingen vorne dem Mercedes SLS optisch auch eher weniger abgewinnen kann


Autokauf - marakesch - 11.09.2009

Blaubär schrieb:...Die Bahncard50 fällt dann faktisch nicht mehr ins Gewicht und man fährt deutlich preiswerter als mit dem Wagen. Die Flexibilität fehlt ein wenig, aber ganz ehrlich, wenn ich Termine mache fahre ich hin und wieder zurück, und zur Not gibts Taxis.

Und es gibt einen Bonus für Bahncardinhaber bei verschiedenen Leihwagenanbietern, was bei guter Organisation doch für ausreichend Flexibilität sorgen kann.Wink (Zug-Leihwagen-Zug z.B., je nach Ziel).

Gruß
marakesch
der im Übrigen bei zu schönen Autos das gleiche Problem wie bei zu schönen Frauen sieht.Wink


Autokauf - Puffratte - 12.09.2009

carolusmagnus schrieb:Für mich eine tolle Interpretation des Vorgängers aus den 50er Jahren.
Modern, zeitgemäß, technisch innovativ und wunderschön!

Wird bestimmt mit Abstand das hässlichste Auto der IAA .
Mein Dacia ist noch schöner als dieses Ding !